Über Humboldts Philharmonischen Chor
HPC: 180 junge Menschen, die meisten davon Studierende der HU, atmen gleichzeitig ein und beginnen gemeinsam zu singen - wer es im Konzert erlebt, ist fasziniert; wer selbst mitsingt, fühlt sich getragen von der Energie und Kraft der vielen Menschen, die sich auf ein gemeinsames musikalisches Ziel konzentrieren
Der HPC ist 1994 als Oratorienchor von UMD Constantin Alex gegründet worden, verbindet sich also in jedem Semesterprogramm mit einem der beiden Symphonieorchester der HU, um eines der großen chorsymphonischen Werke aufzuführen. Doch nicht nur die berühmten Requien und Messen standen und stehen auf unseren Programmen, sondern es sind immer wieder auch Opern, sowohl konzertant als auch szenisch, oder herausragende Kompositionen wie "A Child of Our Time" von M. Tippett oder Gustav Mahlers "Symphonie der Tausend", die den Studierenden Gelegenheit bieten, unvergessliche Konzerte zu erleben und selbst mitzugestalten. Ausnahmsweise wagen wir uns gern auch an a-cappella-Musik heran - für einen Oratorienchor, der das Singen mit Orchester gewohnt ist, eine echte Herausforderung. Unser letztes Projekt dieser Art im Sommer 2023: Das "Große Abend- und Morgenlob" von Sergej Rachmaninow, 75 Minuten unbegleitete Chormusik auf Altkirchenslawisch!
Musik begreifen durch eigenes Tun, gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten und mit dem vereinenden Ziel des Konzertes am Ende des Semesters: Das ist Sinn und Zweck unserer Proben, aber durchaus nicht der einzige Grund, warum es sich lohnt, in Humboldts Philharmonischem Chor mitzusingen! Mehr dazu findet ihr unter "Mitmachen".